Keine Lust auf ein Studium? Kein Problem! Werde zum/r digitalen Macher*in und bringe intelligente Systeme zum Sprechen!
Bei dieser Ausbildung handelt es sich um einen Teil des Bundesgesetzes über die höhere berufliche Bildung (HBB-Gesetz), die eine praxisnahe Alternative zum Studium bietet. Sie verbindet theoretisches Wissen mit umfangreicher praktischer Erfahrung und schafft so eine hochwertige Qualifikation auf dem NQR-Qualifikationsniveau 5. Die HBB ermöglicht eine Karriere auf Expert*innen- oder Führungsebene ohne klassischen Hochschulabschluss.
Die Ausbildung "Digital Systems Professional" bereitet dich umfassend auf spannende Aufgaben in den Bereichen Smart Infrastructure oder Digital Industries vor. Du entwickelst digitale und automatisierte Systeme, lernst modernste Technologien kennen und setzt dein Wissen direkt in die Praxis um.
Während der Ausbildung lernst du, rechnergestützte Modelle zu erstellen und Simulationen basierend auf Mathematik, Physik und Elektrotechnik durchzuführen. Du entwickelst intelligente, vernetzte Systeme und optimierst bestehende Technologien. Zudem wirst du in die Programmierung speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS) eingeführt und lernst, Anlagen zu steuern, zu analysieren und Störungen zu beheben.
Im Bereich Informationstechnik eignest du dir Kenntnisse über IT-Architekturen, industrielle Netzwerke und Cloud Computing an.
Je nach Spezialisierung kannst du dich in Software Engineering oder Data Science vertiefen: Entweder planst und steuerst du Software-Tests und Release-Prozesse oder du entwickelst datengetriebene Lösungen und nutzt künstliche Intelligenz für innovative Anwendungen.
Auch Projektmanagement und Kundenorientierung sind Teil der Ausbildung. Du lernst, Projekte zu steuern, Kunden kompetent zu beraten und technische Lösungen wirtschaftlich sowie nachhaltig zu bewerten – oft auch in einem internationalen Umfeld.
Deine möglichen Einsatzgebiete bei Siemens:
Siemens Smart Infrastructure (SI): Entwickle smarte, energieeffiziente Lösungen für Gebäude und Städte der Zukunft und trage aktiv zum Klimaschutz bei.
Siemens Digital Industries (DI): Optimiere industrielle Prozesse und gestalte mit innovativen Digitalisierungslösungen eine ressourcenschonende Produktion.